Ablauf der Therapie
Ausgehend von der Diagnostik des behandelnden Arztes stehen am Anfang die Erhebung der individuellen Vorgeschichte sowie die spezifischen stimm-, sprech- und sprachtherapeutischen Befunde.
Gemeinsam mit Ihnen werden die Therapieziele festgelegt. Auf dieser Grundlage wird der Behandlungsplan, welcher auf den aktuellen medizinischen Erkenntnissen basiert, entwickelt. Dabei werden unter anderem auch Ihre berufliche Situation und Ihre musischen Interessen ebenso berücksichtigt wie lern- und kommunikationspsychologische Aspekte.
Im Mittelpunkt der Therapie stehen praktisches Erleben und Tun in Form von Atem-, Bewegungs- und Stimm- bzw. Sprechübungen. Eingefahrene und für den Organismus belastende Gewohnheiten werden bewusst, ungenutzte Fähigkeiten werden mobilisiert und alternative Möglichkeiten entwickelt.
Sie erhalten Anleitungen zum selbstständigen Üben sowie zum Transfer in Ihren Alltag. Sie haben in der Therapie Raum, sich einzubringen und weiter zu entwickeln. Erfahrungsgemäß wächst mit den Erfolgen auch die Freude am eigenen Üben.